Page Content
There is no English translation for this web page.
UE Rhetorik in Bildern und Filmen – Semiotische Analysen
Dozent: StRef Christian Trautsch
[1]
LV-Nr.: 3135L284
LV-Typ: Übung/Seminar
Zeit:
Fr, 16ct.–18 Uhr;
außer: 25.05., 01.06., 08.06. und
15.06.12: Fr, 16s.t.–19 Uhr
Ort: FR 1002
Beginn: Fr, 13.04.2012
Seminarplan: Download [2]
Inhalt:
In der Übung werden zunächst
theoretische Grundlagen der Bildsemiotik und Bildrhetorik erarbeitet,
wobei auf wichtige klassische (u.a. Barthes, Goodman, Gombrich) und
neuere Ansätze (u.a. Scholz, Sachs-Hombach und Posner) eingegangen
wird. Im Hauptteil der Lehrveranstaltung werden rhetorische Tropen
(z.B. Metapher und Metonymie) und Figuren (z.B. Antithese und
Paronomasie) in Klassikern der Filmgeschichte untersucht.
Onlinereader: Download [3]
(Das Passwort wird nur im Seminarraum mitgeteilt!)
Die genauen Themen und Texte der Sitzungen werden im
Seminarplan (Download [4]) beschrieben.
Sprechstunde von Christian Trautsch:
Nur nach
persönlicher oder E-Mail-Vereinbarung [5] in FR 6031
möglich.
christian_trautsch/
rautsch_ss2012/Trautsch-UEbung-Rhetorik_in_Bildern_und_
Filmen_-_Semiotische_Analysen-OHNE_PASSWORT.pdf
rautsch_ss2012/trautsch-ss2012.zip
rautsch_ss2012/Trautsch-UEbung-Rhetorik_in_Bildern_und_
Filmen_-_Semiotische_Analysen-OHNE_PASSWORT.pdf
parameter/en/font4/minhilfe/id/114545/?no_cache=1&a
sk_mail=Yo1N7gAFmXj8aItkU0v%2BU3ijJa76pg9ucwh%2B5ycty8d
Z3I4cPoX7tQ%3D%3D&ask_name=CHRISTIAN%20TRAUTSCH