Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Dr. Massimo Serenari - Werdegang
- geb. 1954 in Bologna (Italien)
- Studium der Medienkunde von 1973 bis 1977 in Bologna
- Magisterarbeit "Das filmische Werk von C. Th. Dreyer", 1977
- Mitglied des Fotografischen Gremiums des Instituts für Kulturelle Veranstaltungen in Bologna (1980-84) und Organisation von foto-kulturellen Veranstaltungen: Joan Fontcuberta und Sam Haskins in Bologna, Austausch zwischen der HdK Berlin und der Accademia di Belle Arti in Bologna mit abschließender Ausstellung in der Galleria d'Arte Moderna (Bologna)
- Mitglied der fotografischen Gruppe MPV (1981-82)
- seit 1981 in Berlin
- Lehraufträge für Fotografie an der Hochschule der Künste (HdK) Berlin von 1982 bis 1989
- Aufbaustudium Semiotik an der TU von 1993 bis 1996
- 1994 -1998 Teilnahme an dem IFP "Gebärdenerkennung mit Sensorhandschuhen"
- seit 1998 Mitglied der Projektgruppe "Berliner Lexikon der Alltagsgesten"
- seit 2001 Teilnahme an dem Forschungsprojekt KOSIS (Kooperation und Sicherheit in komplexen soziotechnischen Systemen) und NITE (Natural Interactivity Tools Engineering).