Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Dissertationen
Zurück
(alphabetisch nach Verfassern)
- Emanuele Arielli (Mailand): Pragmatische Schlußfolgerungen in kooperativer und nicht-kooperativer Komunikation (Abschluß voraussichtlich 2002)
- Rey Jude Agana (Manila): Semiotics in the Design of Conversational Learning Activities in Informal Education (Abschluß voraussichtlich 2003)
- Angelina Atmadjova (Sofia): Gestendarstellung in der Ikonenmalerei (Abschluß voraussichtlich 2004)
- Manfred Behr (Oldenburg): Visuelles Begreifen - visuelles Begreifen (Abschluß voraussichtlich 2002)
- Elize Bisanz (Lüneburg): Malerei als Ecriture: Semiotische Zugänger zur Abstraktion (Abschluß 1999)
- Borries Blanke (Berlin): Struktur und Pragmatik des ikonischen Zeichens (Abschluß 1999)
- Ulrike Bohle (Berlin): Die Funktion von Gesten beim Sprecherwechsel (Abschluß voraussichtlich 2002)
- Vladimir Borissov (Berlin): Tabubruch in politischen Interviews: Seine Auswirkungen auf Sprechen und Gestik (Abschluß voraussichtlich 2003)
- Natalia Bystrova (Moscow): Vergleich des aus dem Französischen entlehnten Wortschatzes im Berliner und Wiener Stadtdialekt (Abschluß voraussichtlich 2003)
- Barbara Fischer (Berlin): Das europäische China-Bild im 18. Jahrhundert (Abschluß voraussichtlich 2002)
- Ellen Fricke (Berlin): Zur Relation von Gestik und Deixis im Zeigfeld der Sprache (Abschluß voraussichtlich 2002)
- Stefanie Grüger (Berlin): Der Reichstag als Symbol - Eine semiotische Analyse (Abschluß voraussichtlich 2002)
- Antonella Giannone (Bari): Semiotik der Kleidermode (Abschluß 2001)
- Arthur Hahn (Berlin): Textstruktur als Hinweis auf den Textinhalt. Am Beispiel von Short Stories und Reportagen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Abschluß 1989)
- Susanne Hauser (Berlin): Der Blick auf die Stadt: Semiotische Untersuchungen zur literarischen Wahrnehmung bis 1910 (Abschluß 1989)
- Kaltenbacher: Stratgien beim frühkindlichen Syntaxerwerb - Eine Entwicklungsstudie (Abschluß 1989)
- Lother Köster (Essen): Von Saussure zum Konnektionismus: Kontinuität, Wandel und Krise der strukturalistischen Axiome, demonstriert an der Lexemsemantik sowie an der Musiksemiotik (Abschluß 1994)
- Kerstin Kucharczik (Essen): Der Organismusbegriff in der Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts (Abschluß 1995)
- Sylvia Löhken (Berlin): Die Entwicklung der deutschen Wortprosodie - Unter besonderer Berücksichtigung von Abschwächungs- und Tilgungsvorgängen (Abschluß 1996)
- Doris Mosbach (Berlin): Bildermenschen - Menschenbilder: Exotische Menschen als Zeichen in der neueren deutschen Printwerbung (Abschluß 1998)
- Thomas Noll (Berlin): Morphologische Grundlagen der abendländischen Harmonik (Abschluß 1995)
- Christine Petermann (Bremen): Zur Ambigität nonverbaler Kommunikationsakte: Das Beispiel der Alltagsgesten sexuelle Inhalts (Abschluß voraussichtlich 2002)
- Kirsten Plog (Münster): Telefonmarketing: Ziele und Methoden aus linguististischer Perspective (Abschluß 1995)
- Martin Reiter (Berlin): Die Identifikation von tektonischen Störungen: Eine amiotische Analyse geologischer Arbeitsweisen (Abschluß 1999)
- Alexander Roesler (Frankfurt am Main): Semiotik der Wahrnehmung im Anschluß an Charles S. Pierce (Abschluß 1999)
- Maria Teresa Santoro (Sao Paulo): Semiotik der Medizin: Das Medikament im Kontext von Krankheit und Heilung (Abschluß 1996)
- Massimo Serenari (Berlin): Alltagsgesten als Zeichensystem: Ihr Erwerb und Verlust (Abschluß voraussichtlich 2003)
- Martin Siefkes: Stil als Zeichenprozess. Wie Variation bei Verhalten, Artefakten und Texten Information erzeugt. Würzburg: Königshausen & Neumann. Zugl.: Berlin, Technische Univ., Diss., 2010.
- Sven Shade (Berlin): Mündlichkeit und Schriftlichkeit in den Rundfunknachrichten (Abschluß voraussichtlich 2002)
- Jana Scholze (Dresden): Das Museumsobjekt: Zeichenprozesse in Ausstellungen (Abschluß 2001)
- Sivaro Sisowath (Berlin): Zeichenökonomie und kulturelle Verankerung zur Geschichte der Schriftsysteme Indiens (Abschluß voraussichtlich 2003)
- Sylvia Spitzer (Berlin): Das philosophische Problem des Du in Semiotischer Analyse (Abschluß voraussichtlich 2002)
- Velichka Todorova (Veliko Turnovo): Die Rolle der Sprache und des Bildes bei der Konstitution der Bedeutung komplexer Texte: Eine kontrastive Analyse der Anzeigenwerbung deutscher und bulgarischer Banken (Abschluß 2001)
- Christian Trautsch: Bild- und Sprachrhetorik (vorauss. 2013)
- Agnes Vennen (Berlin): Zeichenprozesse in Science Fiction (Abschluß voraussichtlich 2001)
Sven Walter (Berlin): Zur Semantik des Eipo: Elementare Laut-Bedeutungsbeziehungen (Abschluß 1990)