Inhalt des Dokuments
Vorlesungsreihen
Zurück
Die Arbeitsstelle für Semiotik organisiert jährlich eine Vorlesungsreihe (Semiotisches Kolloquium) zu folgenden Themen:
- 1975/76: Semiotik und Informationstheorie
- 1976/77 :Semiotik und Systemtheorie
- 1977/78: Semiotik und Handlungstheorie
- 1978/79: Klassiker der Semiotik
- 1979/80: Semiotik und Wahrnehmungstheorie
- 1980/81: Prinzipien des Kodewandels
- 1981/82: Zeichentheorie und Verhaltensbiologie
- 1982/83: Regel, Norm und Normverletzung
- 1983/84: Zeichen und Fiktion
- 1984/85: Zeichenökonomie in Sprache und Sprachwissenschaft
- 1985/86: Kommunikationsmodelle und ihre Formalisierung
- 1986/87: Sprache und Schrift
- 1987/88: Sprache und Kultur
- 1988/89: Sprache, Gestik und Mimik
- 1989/90: Kulturelles Gedächtnis
- 1990/91: Zitat und Zitieren
- 1991/92: Semiotik nach dem Strukturalismus
- 1992/93: Semiotik der Selbstdarstellung
- 1993/94: Kollektive Selbstdarstellung
- 1994/95: Differenz und Widerstreit - Zur Unvereinbarkeit von Diskursen
- 1995/96: Körperbewegungen: Ihre Bedeutung und Notation
- 1996/97: Mythos und Theatralität
- 1997/98: Die Semiotik der Institutionen
- 2002/03: Reisen Download
- 2006: Zeitzeichen Download
- 2006/07: Bedeutung in Geste, Bild und Text
- 2008/09: Farbzeichen Download
- 2009/10: OLFAKTORIK: Wahrnehmung, Interpretation und Funktion von Gerüchen Download
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe