Inhalt des Dokuments
Highlights aus der Vergangenheit
Zurück
Die Arbeitsstelle für Semiotik hat seit ihrem Bestehen zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Höhepunkte waren
10/1975 | der erste Internationale Semiotik-Kongreß in der Bundesrepublik Deutschland Diese führte in 1976 zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für Semiotik. |
---|---|
10/1979 | der International Workshop on the Systematics, Terminology, and History of Semiotics In dessen Verlauf wurden die Ziele und Strukturen des Encyclopedic Dictionary of Semiotics (Herausgeber: T.A. Sebeok, 3 Bde, Berlin und New York: Walter de Gruyter 1986) und des Handbuchs Semiotik: Ein Handbook zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur (Herausgeber: R. Posner, K. Robering und T.A. Sebeok, 3 Bde, Berlin und New York: Walter de Gruyter 1997f) erarbeitet. |
04/1998 | The Semantics and Pragmatics of Everyday Gestures |
04/1998 | Konstituierende Situng der International Society for Gesture Studies |
10/1999 | Maschinen und Geschichte 9. Internationaler Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Semiotik TU Dresden |
SS 2002 | Ringvorlesung: Synästhesie als Zeichenprozess |
1-2/2004 | Gastvorträge über Semiotik und Anthropologie |
WS 06/07 | Ringvorlesung: Bedeutung in Geste, Bild und Text Interdisziplinäres BGC-Kolloquium |
SS 2008 | Ringvorlesung: Theorie des Diskurses |
SS 2009 | Kulturpsychologisches Kolloquium im SS 2009: Gastvortrag am Mo, den 10. 5. 2009, 18-20 Uhr: Christina Kalampoki (Schulpsychologin): School Psychology in Greece. |
WS 09/10 | Berliner Arbeitskreis für Kultursemiotik: Olfaktoik Kulturpsychologisches Kolloquium: Vortrag von Frank Reinecke: Design-Präferenzen in Südkorea und Deutschland - eine Vergleichsstudie zu Navigationssystemen Download |
SS 2010 | IZW Workshop Teilbereich A: Das Wechselspiel der Wissensformen: Do, 08.07. und Fr, 09.07. in H 2035 Programm-Download |
Siehe auch Vorlesungsreihen.
Außerdem organisierte die AfS zwölf weitere Symposien zur Semiotik von Sprache und Kultur, die zum Teil im Rahmen der DGS und in Zusammenarbeit mit ausländischen Kooperationspartnern durchgeführt wurden.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe